Nach einer langen internen Planungsphase einer Arbeitsgruppe bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern der Schule, konnte im Februar 2012 konkret mit dem Projekt der Umgestaltung des Außengeländes der Schule begonnen werden.
Motivation für dieses Projekt war die Anpassung des Außengeländes und seiner Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten an die besonderen Bedürfnisse der Schülerschaft im Hinblick auf die Entwicklungsbereiche Psychomotorik, Wahrnehmung und Kognition.
Unter der fachlichen Anleitung und Begleitung der Ideenwerkstatt „Lebens(t)raum e.V.“ entstand unter der
Mitwirkung von Schülern, Eltern und Lehrern ein umfassendes Freiraumkonzept, dessen Umsetzung nun bereits in Form von zwei Bauabschnitten begonnen hat und auch künftig abschnittweise fortgeführt
werden wird. Für die Finanzierung müssen immer wieder Spender und Sponsoren gefunden werden, die einzelne Abschnitte des Projektes finanziell oder materiell unterstützen.
Verband Sonderpädagogik e.V.
Regionalverband Dortmund
Februar 2012: Begehung des Außengeländes
Juli 2012: Präsentation des Gesamtplans
November 2012: Erster Bauabschnitt mit Schülerbeteiligung
Mai 2013: Bepflanzung des ersten Bauabschnitts
September 2013: Sponsorenlauf zugunsten des Außengeländes
April/Mai 2014: Zweiter Bauabschnitt mit Elternbeteiligung
September 2014: Schulfest: Bemalen von Zaunlatten für
das Außengelände
Die gesamte Dokumentation des bisherigen Prozesses der Außengelände-Umgestaltung finden Sie hier. Die Dokumentation ist so aufgebaut, dass die aktuellsten Ereignisse oben stehen. Wenn Sie sich für den gesamten Prozess interessieren, dann fangen Sie bitte unten an zu lesen.