In Kunst und Arbeitslehre Werken mit Holz ist ein neues Kunstprojekt entstanden: Die Schülerinnen und Schüler der BO5 haben zusammen mit Herrn Timte individuelle Kacheln aus Ton und einen passenden Rahmen aus Fichtenholz dafür angefertigt.
Ob als Zierde an der Wand, oder Untersetzer für den Tisch: so unterschiedlich sie auch sind, werden sie ihren ganz eigenen Platz schon finden.
Nach 4 Jahren Coronapause war es nun endlich wieder so weit: Am Samstag, den 25. und am Sonntag, den 26. März fanden die Tischtennis-Special Olympics in Neuss statt! Neben zahlreichen Werkstatt-Tischtennis-Gruppen und Einzelkämpfern, nahmen auch Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule an den Spielen teil. An zwei Tagen erkämpften sich in zahlreichen Duellen Rafael, Yannis, Nick und Fadil insgesamt drei Silber- und eine Bronzemedaille. Neben den freundschaftlichen Wettkämpfen stand auch das gemeinsame Miteinander, das Teilen der Freude, leckeres Essen, gegenseitiges Anfeuern, sowie das ein oder andere Glückslos im Mittelpunkt des Wochenendes. Das war wunderbar und hat sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Alle Schüler:innen und Lehrkräfte waren sehr erfreut, am 10.5.23 das Landespolizeiorchester NRW in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Die Turnhalle wurde zum Konzertsaal in der ca. 30 Berufsmusiker:innen in blauen Uniformen mit ihren Instrumenten Platz nahmen. Die Musikstücke, die die Musiker unter der Leitung von Scott Lawton präsentierten waren sehr vielfältig, abwechslungsreich und auf die Kinder und Jugendlichen unserer Schule zugeschnitten. Es wurden klassische Werke und auch moderne Stücke aus den Charts gespielt. Besonders gut kam bei den Schüler:innen bekannte Filmmusik wie z.B. König der Löwen oder Harry Potter an. Aber auch unbekannte Rhythmen wie Swing oder Jazz brachten das Publikum in Bewegung und wurden mit begeistertem Applaus belohnt. Instrumente wie Flöte, Klarinette, Horn und Trompete wurden kurz einzeln vorgestellt, um so deren Klang bei den folgenden Stücken besser heraushören zu können. Viel zu schnell vergingen die 45 Minuten, die jeweils für die Unter- und Mittelstufe und für die Ober- und Berufsstufe gespielt wurden. Noch einmal vielen Dank an alle BO-Schüler:innen, die sich um das leckere Essen für die Gäste gekümmert haben. Darüber haben sich die Mitglieder des Orchesters sehr gefreut. Vielleicht können wir das Landespolizeiorchester im nächsten Jahr noch einmal in unserer Schule begrüßen.
Die endlich nachgeholte Ehemaligen - Party am 27.04. anlässlich des 50. Schuljubiläums war ein voller Erfolg. Viele ehemalige Schüler:innen fanden den Weg in die Bodelschwingh - Schule, tauschten sich mit alten Freunden und ihren Lehrern aus, berichteten von ihren interessanten Berufswegen und feierten mit einer Band in der Turnhalle. Auch viele Schüler:innen der Berufsorientierungsstufe nutzen die Gelegenheit und feierten mit.
Das Organisationsteam schätzt, dass ca. 80 Ehemalige die Feier besucht haben. Auch einige ehemalige Lehrkräfte fanden den Weg zur Schule.
Am 22.04.2023 machten sich 2 Schülerinnen und 4 Schüler, sowie eine Lehrerin und 2 Lehrer der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf den Weg nach Duisburg, um am Mammutmarsch Ruhrgebiet teilzunehmen. Vor Ort trafen sie auf eine ähnlich große Gruppe der Hilda-Heinemann-Schule aus Bochum, um mit ihnen gemeinsam den Mammutmarsch Ruhrgebiet 30 km zu erwandern. Beide Gruppen hatten zuvor hart für ihr Ziel trainiert. Das Training sollt sich auszahlen, denn alle angetretenen Schüler:innen und Lehrer:innen haben das Ziel erreicht! 30 Kilometer! Am Stück! Was für eine tolle Leistung. Sofort wurden Stimmen laut, dass diese Aktion unbedingt wiederholt werden muss. Es wurden direkt neue Trainingspläne und Ziele formuliert! Ein besonderer Dank geht an den Lehrer Herr Romdhane, welcher mit vollem Einsatz in das Training eingestiegen ist!
Die MAMMUT-HERDE der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule:
Rojda, Denice, Patryk, Rafael, Wesly und Sebastian
mit der Lehrerin Frau Kroll und den Lehrern Herr Kroll und Herr Burkert.
DAS MOTTO DES MAMMUTMARSCHES:
Unsere Schüler:innen haben genau dies bewiesen! Diese Eigenschaften haben alle Teilnehmer:innen mitgebracht! Hinzu kam noch jede Menge Spaß! Und ganz viele soziale Kompetenzen, denn die Schüler:innen beider Schulen haben sich wunderbar gemischt und unterhalten!
Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren:
DECATHLON, ESSEN
MR CHEMIE, UNNA
BOSCH SERVICE WEGENER, BOCHUM
SPARKASSE BERGKAMEN-BÖNEN
Fabian, Julia, Lea, Noah und Melanie haben am 31.3.2023 mit der Badminton-AG am Special-Olympics-Turnier in Bergkamen teilgenommen und waren sehr erfolgreich. Bei dem Einzelturnier steigerten sich alle von Spiel zu Spiel und brachten Höchstleistungen hervor. So viel Badminton auf einmal haben die meisten noch nie gespielt. Dafür wurden sie mit Medaillen belohnt. Julia und Noah holten Silber. Melanie, Fabian und Lea holten Bronze.
Es war ein tolles, anstrengendes und sehr erfolgreiches Turnier. Beim nächsten Mal sind wir wieder mit dabei!
Nachdem im Jubiläumsjahr die Party leider ausfallen musste, starten wir jetzt einen neuen Versuch. Wir wissen, dass besonders viele ehemalige Schüler:innen, aber auch ehemalige Lehrer:innen schon darauf warten und sich auf ein Wiedersehen freuen. Wir freuen uns auch schon!!!
WANN? Donnerstag, 27.04.2023 18.00 bis 20.30 Uhr
WO? Turnhalle der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,
kostenloser Shuttlebus ab Bergkamen Busbahnhof 17:30 Uhr, zurück 20:30 Uhr
WER? Alle Schüler:innen der BO und ehemalige Schüler:innen und Lehrer:innen!
WIE? Mit guter Laune! 3 € Eintritt! Getränke kosten 1,- €
Das Berufsorientierungscamp fand dieses Jahr vom 27.02.-03.03.23 in der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Hagen-Rummenohl statt.
21 Schüler:innen - begleitet von 3 Lehrer:innen und Teamer:innen vor Ort - haben sich mit den eigenen Berufswünschen und Lebenszielen auseinandergesetzt (Berufeparcours). Sie bekamen theoretische und praktische Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern und Berufsbildern.
Durch erlebnispädagogische Aktionen (u. a. Slackline/Klettern und Kooperationsspiele) - angeleitet durch die SEILSCHAFT Arnsberg - wurden die Selbst- und Sozialkompetenzen gestärkt. Praxisorientierte Telefongespräche und Training von Vorstellungsgesprächen mit Hilfe von Videoaufnahmen gehörten ebenso zum Programm wie die gemeinsame Freizeitgestaltung. Neben spannenden Kicker-, Airhockey- und Tischtennisspielen gab es auch ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Ein Kinoabend, eine Disco in der Kapelle und eine Wanderung rundeten das vielseitige Programm ab.
Am Freitag den 17.2.2023 wurde der gesamte Mittelstufenflur zur Spaßmeile erklärt! Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder als Stufe Karneval feiern!!! Alle Jecken und Narren konnten sich in ihren bunten Kostümen in der Disco austoben, sich in Wettspielen messen, schminken lassen, am leckeren Buffet stärken oder sich auf der „Krankenstation“ mit diversen Flüssigkeiten versorgen. Alle hatten viel Spaß!
Am 12.02.2023 machten sich einige Schülerinnen und Schüler mit ihren Badminton-AG-Lehrerinnen Frau Martiny und Frau Herick auf nach Wipperfürth, dem Heimatort des 1. BC Wipperfeld, einem Verein, der Badminton in der 1. und 2. Bundesliga spielt. Also Badminton vom Feinsten.
Die AG war eingeladen, um die Ernennung des neuen Special-Olympics Botschafters, Mark Lamsfuß, mitzuerleben. Mark spielt in der 1. Bundesliga beim 1. BC Wipperfeld und ist mit seinem Doppelpartner Marvin Seidel Europameister geworden. Außerdem durfte die AG die Spiele der 2. Bundesliga 1. BC Wipperfeld – BC Hohenlimburg und der 1. Bundesliga 1. BC Wipperfeld – BC Saarbrücken Bischmisheim anschauen. Das eigentliche Highlight dieses tollen und ereignisreichen Tages war jedoch das Training, das alle AG-Spielerinnen und Spieler mit Mark und Marvin absolvieren durften. Alle Beteiligten hatten mega Spaß. Es wurde gespielt, gelacht und es fand ein reger Austausch statt.
Es wurde wieder viel gemalt und gebastelt. Viele Schüler:innen haben Karten sowie Briefe geschrieben...
Julian Hindemitt ist ein sehr begabter Maler und wurde im letzten Jahr von der Friedrich-von-Bodelschwingh entlassen. Neben tollen Landschaftsbildern malt Julian auch Stadtsilhouetten und Blumensträuße, die sogar schon im Original im Amtsgericht Kamen ausgestellt wurden.
Es gab einen vorweihnachtlichen Fotokalender, den Julian mit Hilfe seines Vaters produziert hatte. Diesen hatte viele Menschen als Weihnachtsgeschenk gekauft. Den Reinerlös spendete Julian dem Förderverein der Schule. Er fühlt sich der Schule immer noch sehr verbunden. Frau Rediger nahm das Geld stellvertretend für den Förderverein entgegen. Julian wünscht sich, dass von dem Geld etwas für den Freizeitbereich der Schüler:innen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule angeschafft wird. Wir bedanken uns recht herzlich bei Julian und wünschen ihm weiterhin alles Gute!
In der Unterrichtsreihe „Kunst aufräumen“ von Ursus Wehrli haben die Schülerinnen und Schüler der BO5 nicht nur Gegenstände und Texte nach Farben, Größe und Form sortiert...
sondern auch Bilder...
... und zum Schluss sich selbst!
Termine