07.01.2021 AKTUELLE CORONA-INFORMATIONEN
Informationen Schulregelung NRW vom 11.01.-31-01.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte
Zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr wünschen. Im Namen des Kollegiums möchte ich mich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit in dem sehr besonderen Jahr 2020 bedanken. Ich hoffe sehr, dass das neue Jahr für uns viele schöne Momente bereithält.
Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) hat die Schulen heute per Mail über die Aussetzung des Präsenzunterrichts in der Zeit vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 informiert. „Aufgrund der unverändert angespannten und derzeit äußerst unsicheren allgemeinen Infektionslage werden daher auch die Schulen einen Beitrag zur Kontaktminderung leisten müssen. Daraus folgen zu Beginn dieses Jahres zunächst weitere Einschränkungen für den Präsenzunterricht an unseren Schulen.“ (MSB Mail vom 07.01.2021)
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Information in geeigneter Weise an die Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler weitergeben.“ (MSB Mail vom 07.01.2021)
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte. (…). Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in Förderschulen, der eine besondere Betreuung erfordert (z.B. in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung) muss diese in Absprache mit den Eltern auch in höheren Altersstufen sichergestellt werden (dies entspricht der Schulmail vom 21. Dezember 2020). Das Ministerium für Schule und Bildung geht davon aus, dass der Einsatz von Schulbegleitern/Integrationshelfern auch im häuslichen Umfeld beim Distanzunterricht gewährleistet wird.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Die Betreuung erfolgt zeitlich im Umfang der regulären Unterrichtszeiten. Die Betreuung des Kindes muss mit dem Formular des MSB beantragt werden. (vgl. MSB Mail vom 07.01.2021)
Die Klassenleitungen Ihres Kindes werden Sie am 07.01. und 08.01.2021 anrufen, um Sie persönlich über den Distanzunterricht Ihres Kindes in der Zeit vom 11.01. bis 31.01.2021 zu informieren. Sie werden weiterhin per Post mit Lernmaterialien versorgt werden. Außerdem nutzen wir die APP „Anton“ und stellen die Videoplattform „Onlineklasse“ zur Verfügung.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Kind zuhause zu betreuen, informieren Sie bitte die Klassenleitung Ihres Kindes entsprechend. Auf unserer Homepage steht das notwendige Antragsformular zur Verfügung. Der Antrag auf Betreuung muss bis Montag, den 11.01.2021 per Post an die Schule geschickt werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ursula Landskron (Schulleiterin)
Beschreibung | Internetadresse | ||
ANTON - Die Lernplattform | anton.app | ||
NEU! | Geräusche-Quiz von Planet-Schule | Geräusche-Quiz | |
NEU! | LOGO-Nachrichten für Kinder und junge Erwachsene | Logo-Nachrichten des ZDF | |
Kostenlose und altersgerechte Hörgeschichten für Kinder von 6-8 Jahren, 9-12 Jahren oder ab 12 Jahren | diekurzgeschichte.de | ||
Plattform für Schüler*innen jeden Alters | schooltogo.de | ||
Konzerte mit der Maus (WDR) - Die Maus im Klassenzimmer | Die Maus im Klassenzimmer - Schule - WDR Musikvermittlung - Orchester und Chor - WDR | ||
NEU! | Programmangebote der ARD für Homeschooling | ARD-Homeschooling | |
Virtuelles Klassenzimmer des ZDF | Digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer - ZDFmediathek |
Beschreibung | Internetadresse | |
ALBAs tägliche Sportstunde 1 | https://www.youtube.com/watch?v=q8Rl1VhxXbk | |
ALBAs tägliche Sportstunde 2 | https://www.youtube.com/watch?v=800btK1r6g8 | |
ALBAs tägliche Sportstunde 3 | https://www.youtube.com/watch?v=7SKBXinDB3c | |
Puh... das ist aber ein schweres Wort!
Wer wissen will was das genau heißt, kann mal auf "Die Suffizenzdetektive.de" nachschauen. Dort ist es erklärt. Oder ihr schaut Euch mal das Video der BO2 an! Dort kann man sehen, wie aus "alten Sachen" neue Dinge entstehen!
Für das Video war nur eine Minute Zeit, deshalb läuft es ganz schön schnell durch!
11.12.20 AKTUELLE CORONA-INFORMATIONEN
Informationen zum angepassten Schulbetrieb durch das Ministerium für Schule und Bildung vom 11.12.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte
Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) hat heute folgende Informationen an die Schule gemailt:
„In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.“ (ebenda) Schülerinnen und Schüler im 1. bis 7. Schulbesuchsjahr können vom Schulbesuch befreit werden, wenn die Eltern dies wünschen. Die Eltern müssen der Schule schriftlich bis Mittwoch, dem 16.12.2020 mitteilen, wenn das Kind nicht am Unterricht teilnehmen soll. Die Beantragung erfolgt formlos.
Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich.
„In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, der eine besondere Betreuung erfordert, muss diese in Absprache mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten sichergestellt werden.“ (ebenda) Für die Schülerinnen und Schüler im 8. bis 13. Schulbesuchsjahr kann eine Betreuung in der Schule angeboten werden, wenn die Eltern dies wünschen. Die Eltern müssen die Kinder am Montag, dem 14.12.2020 schriftlich verbindlich für die Betreuung anmelden. Die Beantragung erfolgt formlos.
Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich.
Am Montag, den 14.12.2020 werden die Schulbusse wie gewohnt fahren.
„An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.“ (ebenda) Wenn Sie für Ihr Kind am 07. und 08. Januar 2021 eine Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, muss dies formlos schriftlich bis zum 18.12.2020 der Schule mitgeteilt werden. Die Notbetreuung findet am Donnerstag, den 07.01.21 von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr und am Freitag, den 08.01.2021 von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Wir bitten die kurzfristige Mitteilung über die Homepage zu entschuldigen. Die Mail des Ministeriums hat uns erst nach Schulschluss erreicht.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ursula Landskron (Schulleiterin)
Am 7. und 8.12. war Nikolaus-Zeit in der Primarstufe! Der Nikolaus kam verständlicherweise nicht persönlich in den Klassen vorbei. Dafür konnten alle Klassen der Primarstufe einzeln eine Digitalkonferenz mit dem Nikolaus halten. Es gab Sprachlosigkeit und verblüffte Ausrufe, als der Nikolaus plötzlich auf der großen Leinwand erschien. Für jeden Schüler und jede Schülerin hat sich der Nikolaus Zeit genommen, um mit ihnen persönlich zu chatten.
Es war toll und etwas ganz Besonderes in diesem Jahr!!!
Nimbu - ein blaues Wesen, welches bei der VKU arbeitet, hat die BO2 besucht!
Grund dafür war der eingereichte Beitrag, den die BO2 zum Thema 10 Jahre NimmBus abgegeben hat. Der kam bei der Jury so gut an, dass die BO2 damit den Wettbewerb gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch!!!
Mit viel Engagement hatten die Schüler*innen der BO2 Entwürfe für das Projekt 10Jahre NimmBus erstellt.
Bei diesem Projekt wurden die Schulen eingeladen, einen Bus zu gestalten, der dann in Zukunft wirklich durch den Kreis Unna fahren soll.
Auf den Fotos sind einige Teile des Vorschlags der BO2 zu sehen.
Demnächst wird nun wirklich so ein bunter Bus durch den Kreis Unna fahren... wir sind sehr gespannt, wann er endlich fertiggestellt ist!!!
Am 10.11.2020 verbrachten die P6 und die P8 einen schönen gemeinsamen Tag rund um das St.-Martins- bzw. Laternenfest. P6 und P8 bilden eine Infektionsgruppe, so dass alles coronagerecht ablaufen konnte.
Im ersten Block wurden schöne Lichter gestaltet, St.-Martins-Hefte hergestellt und Kastanienpferde gebastelt. Anschließend ging es im zweiten Block mit den selbstgebastelten Laternen zum kleinen Laternenumzug auf dem Schulgelände. Nachmittags schauten sich beide Klassen dann noch einen Film über den heiligen Martin an.
Ein rundum gelungener Projekttag, der unbedingt wiederholt werden sollte – dann aber natürlich zu einem anderen Thema.
Die BO2 hat einen tollen Tag an der Frischen Luft verbracht. Neben der tollen Aussicht auf der Bergkamener Halde "Großes Holz", wo die Schüler*innen weit in die Ferne blicken konnten, gab es am Beversee und dem dazugehörigen Wald viel Natur zu entdecken. Mit dem anschließenden Besuch der Marina Rünthe, dem größten Sportboothafen in Nordrhein-Westfalen, wurden von den Schüler*innen insgesamt rund 14km zu Fuß zurückgelegt.
Mehmet erklärt uns was so alles an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Sachen Berufsorientierung passiert...
Der Film wurde VOR der Corona-Pandemie aufgenommen und deshalb tragen die Schüler*innen in dem folgenden Video keine Masken!
Vor ein paar Tagen sind uns unsere schönen, von der BO1 frisch eingepflanzten Blumen aus unserem Klassenbeet geklaut worden. Das fanden wir richtig doof! Wir waren sehr traurig und wütend!
Zum Glück haben uns Herr Bode und Frau Van der Velden ein paar Pflanzen geschenkt. Vielen lieben Dank dafür.
Nun hieß es in den letzten Tagen: Ärmel hochkrempeln und hinein ins Beet. Zunächst mussten wir das ganze Unkraut zupfen.
Das war ganz schön viel und super anstrengend.
Dabei haben wir ganz viele Tiere gefunden: Regenwürmer, Larven, Käfer sowie Ameisen und Spinnen.
Das war schon ein bisschen ekelig aber wir haben viel über die Tiere gelernt, z.B. wo sie leben und was sie für unsere Erde machen.
Das Unkraut war weg. Als nächstes mussten wir die neuen Blumen einpflanzen. Dazu mussten wir tiefe Löcher in die Erde buddeln.
Jede Pflanze wurde einzeln eingesetzt. Anschließend haben wir die Wurzeln mit Erde bedeckt und fertig ist unser wunderschönes Beet.
Die schon traditionelle Fahrt nach Ringelstein - sie findet seit vielen Jahren statt - kann durch ein Hygienekonzept des Jugendwaldheims und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule trotz der Corona-Pandemie durchgeführt werden. In den nächsten fünf Tagen werden hier Bilder der Fahrt gezeigt und die Arbeitseinsätze kurz dargestellt.
Datum |
Anlass |
Bemerkung |
02.09.2020 |
1. Klassenpflegschaft 1. Schulpflegschaft |
18:00 Uhr 20:00 Uhr |
09.09.2020 |
1. Schulkonferenz |
11:00 Uhr |
07.10.2020 |
1. pädagogischer Konferenztag |
Unterrichtsende 12:30 Uhr |
12.10.2020 bis 23.10.2020 Herbstferien |
||
04.11.2020 |
1. Elternsprechtag |
MI - Unterrichtsende 12:30 Uhr |
13.11.2020 |
1. Elternsprechtag |
FR – Unterrichtsende 12:30 Uhr |
23.12.2020 bis 06.01.2021 Weihnachtsferien |
||
13.01.2021 |
2. Schulpflegschaft |
18:30 Uhr |
20.01.2021 |
2. Schulkonferenz |
11:00 Uhr |
15./16.02.2021 |
Rosenmontag/Veilchendienstag - unterrichtsfrei |
|
29.03.2021 bis 09.04.2021 Osterferien |
||
25.03.2021 |
Info-Tag für interessierte Eltern und Besucher |
|
14.04.2021 |
2. pädagogischer Konferenztag |
Unterrichtsende 12:30 Uhr |
21.04.2021 |
2. Elternsprechtag |
MI - Unterrichtsende 12:30 Uhr |
30.04.2021 |
2. Elternsprechtag |
FR – Unterrichtsende 12:30 Uhr |
|
||
Mai 2021 |
Personalversammlung Termin wird noch bekannt gegeben |
Unterrichtsende 11:00 Uhr |
14.05.2021 |
Tag nach Christi Himmelfahrt - unterrichtsfrei |
|
25.05.2021 Pfingstferien |
||
04.06.2021 |
Tag nach Fronleichnam - unterrichtsfrei |
|
23.06.2021 |
Entlassfeier Planung für Schulgottesdienst folgt |
|
02.07.2021 |
Letzter Schultag |
Unterrichtsende 11:00 Uhr |
05.07.2021 bis 17.08.2021 Sommerferien |
Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Ferienkalender Schuljahr 2020/21
Weihnachtsferien vom 18.12.2020 - 06.01.2021
Osterferien vom 29.03.2021 - 10.04.2021
Pfingstferien 25.05.2021
Sommerferien vom 05.07.2021 - 17.08.2021
Feiertage / Bewegliche Ferientage
15.&16.02.2021 Rosenmontag/Veilchendienstag
14.05.2021 Tag nach Christi Himmelfahrt
04.06.2021 Tag nach Fronleichnam