Unser Leitbild

 Für nähere Infos bitte > HIER  < klicken oder im Menü unter Leitbild nachschauen.


Schwimm-AG nimmt am 05.11.2023 erfolgreich an den Bergkamener Stadtmeisterschaften im Schwimmen teil!

Nachdem die Schwimm-AG am 04.11.2023 am Special Olympics Schwimmfest in Essen teilgenommen hat, standen am 05.11.2023 die Stadtmeisterschaften im Schwimmen in Bergkamen auf dem Programm. 7 Schülerinnen und 6 Schüler nahmen an den Wettbewerben teil. Begleitet wurden sie von 3 Lehrer:innen und ihren Eltern und Erziehungsberechtigten. Vielen lieben Dank an Alle die uns begleitet haben. Es war ein wirklich schöner und sehr erfolgreicher Tag.

Um 12:15 Uhr ging es in los und um 18:30 Uhr war es zu Ende. Unsere Schule nahm sehr erfolgreich teil und konnte Goldmedaillen, Silbermedaillen und Bronzemedaillen gewinnen. Insgesamt sind 2 Schülerinnen und 2 Schüler Stadtmeister:in geworden.

Hier kommen die Ergebnisse:

Leonie Labandt (Altersklasse 2010 und jünger):

50m Brust:                1: Platz

50m Freistil:             1. Platz

50m Rücken:            2. Platz

Leonie ist Stadtmeisterin 2023 in der Altersklasse 2010 und jünger!

 Sharleen Friedrich (Altersklasse 2010 und jünger):

50m Brust:                4: Platz

50m Freistil:             4. Platz

Leonie Friedrich (Altersklasse 2010 und jünger) :

50m Brust:                3: Platz

50m Freistil:             2. Platz

50m Rücken:            1. Platz

Galya Böddeker (Altersklasse 2010 und jünger):

50m Brust:                2: Platz

50m Freistil:             3. Platz

50m Rücken:            3. Platz

Charlotta Ulbrich (Altersklasse 2009 und älter):

50m Brust:                1: Platz

50m Freistil:             1. Platz

Charlotta ist Stadtmeisterin 2023 in der Altersklasse 2009 und älter!

Joana Jochheim (Altersklasse 2009 und älter):

50m Brust:                2: Platz

50m Freistil:             2. Platz

Sophia Clemens (Altersklasse 2009 und älter): 50m Brust:                          3. Platz

50m Freistil:             3. Platz

 

Konrad Heuser (Altersklasse 2009 und älter):  :

50m Brust:                1: Platz

50m Freistil:             1. Platz

50m Rücken:            1. Platz

Konrad ist Stadtmeister 2023 in der Altersklasse 2009 und älter!

 Jona Schörner (Altersklasse 2009 und älter):  :

50m Brust:                2: Platz

50m Freistil:             3. Platz

50m Rücken:            2. Platz

Dennis Overmeyer (Altersklasse 2009 und älter):  :

50m Brust:                3: Platz

50m Freistil:             2. Platz

50m Rücken:            3. Platz

T.M. (Altersklasse 2010 und jünger):

50m Brust:                1: Platz

50m Freistil:             2. Platz

50m Rücken:            1. Platz

T.M. ist Stadtmeister 2023 in der Altersklasse 2010 und jünger!

Jonas Schmiedel (Altersklasse 2010 und jünger):

50m Brust:                2: Platz

50m Freistil:             1. Platz

50m Rücken:            2. Platz

Jeremy Schwake (Altersklasse 2010 und jünger):

50m Brust:                3: Platz

 

50m Freistil:             3. Platz



Schwimm-AG nimmt am 04.11.2023 erfolgreich am 13. Special Olympics NRW Schwimmfest in Essen teil!

Am 04.11.2023 nahmen 5 Schüler und 1 Schülerin der Schwimm-AG der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule sehr erfolgreich am 13 Special Olympics Schwimmfest in Essen teil. Aus ganz NRW kamen 170 Schwimmer:innen zu diesem Schwimmfest.

Um 8:30 Uhr ging es in Essen los und um 18:30 Uhr war es zu Ende. Unsere Schule nahm sehr erfolgreich teil und konnte Goldmedaillen, Silbermedaillen und Bronzemedaillen gewinnen. Begleitet wurden wir 2 Lehrer:innen und auch von Eltern unserer Schule.  

Durch zwei Ausfälle haben wir in der Staffel Bodelschwingh 2 eine Startgemeinschaft mit TuRaElsen/ Paderborn gemacht. Es hat sich sehr gelohnt und wir haben die Goldmedaille gewonnen. Danke an Michael und Leonie aus Paderborn. Die Staffel über 4 x 50m Freistil Bodelschwingh 1 hat die Bronzemedaille in der höchsten Kategorie gewonnen.

Das nächste Ziel werden die Special Olympics Games NRW vom 22.05. bis 25.05.2024 in Münster sein.

Hier kommen die Ergebnisse:

Leonie Labandt:

25m Freistil: 1: Platz

50m Freistil: 4. Platz

 

Lars Pötter:

25m Freistil: 2: Platz

50m Freistil: 3. Platz

 

Konrad Heuser:

25m Freistil: 2: Platz

50m Freistil: 4. Platz

 

Jona Schörner:

25m Freistil: 4: Platz

50m Freistil: 2. Platz

 

Jonas Schmiedel:

50m Freistil: 4: Platz

 

Dennis Overmeyer:

25m Freistil: 3: Platz

50m Freistil: 1. Platz

 

Staffel 4x50m Freistil:

Bodelschwingh 1 (Konrad, Jona, Jonas, Dennis): 3. Platz

SG Bodelschwingh 2/ TuRaElsen/ Paderborn

(Lars, Leonie, Michael (TuRa), Leonie (TuRa)): 1. Platz



Eine Geisterhalle in der FvB

Am Dienstag, den 31.10.2023 lud die M1 & die M6 alle Unter- und Mittelstufenschüler:innen zum Gruseln ein. Einen ganzen Tag lang mussten unsere Gäste Gespenster jagen, mutig an einem Hexenhäuschen anklopfen, glibbrige Innereien und Knochen ertasten oder alleine mit einer Kerze in der Hand einen dunklen Pfad entlang oder durch eine Geisterbahn laufen. Schaurige Musik, Spinnenweben, Blutsspritzer, Stolperfallen, Mäuse und anderes Getier mussten sie dabei überwinden. Das war ganz schön gruselig aber alle FVB-Schüler:innen haben es schließlich erfolgreich gemeistert. Das war ein schrecklich-schöner-heftig-schauriger-Spaß!

An alle Geister, Hexen, Zombies, Spinnen und Kürbisse – WIR SEHEN UNS NÄCHSTES JAHR WIEDER!

Wir freuen uns auf euch und bereiten unsere Grusel-Abwehrkräfte schonmal vor.

Eure M1 und M6


Halloween-Party an der FvB


Aktuelle Speisepläne

Download
Vorbestellung FvB KW 50.pdf
Adobe Acrobat Dokument 86.4 KB


Fahrt in den Wald nach Ringelstein

12 Schüler sind vom 23.10.-27.10.2023 mit zwei Lehrern nach Ringelstein zum Jugendwaldheim gereist. Dort gab es ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen. Es wurden Bäume gefällt, Apfelsaft hergestellt und Brennholz gemacht. Außerdem wurden Eicheln gesammelt, um neue Bäume für die zukünftigen Generationen zu pflanzen.  

Zunächst kamen die Äpfel in eine Maschine und wurden durch eine "metallische Schnecke" zerkleinert. Dann wurden sie gepresst. Heraus kam ein wunderbar leckerer Apfelsaft. Dieser wurde kurz erhitzt und somit haltbar gemacht und dann in 5-Liter-Beutel abgefüllt. Damit der Apfelsaft vor Licht geschützt wird und man ihn besser abzapfen kann, kam der Beutel dann in einen Karton. Insgesamt wurden 220 Liter Apfelsaft aus den gesammelten Äpfeln produziert.

Beim Bäume fällen gilt - wie beim Brennholz machen auch - Sicherheit geht vor! So ist beim Bäume fällen ein Helm zu tragen und beim Fall des Baumes genug Sicherheitsabstand zu halten. Mindestens die doppelte Entfernung in Metern wie der Baum hoch ist. Ist der Baum ca. 30m hoch, dann muss ein Sicherheitsabstand von ca. 60m eingehalten werden. Bei der Herstellung von Brennholz ist darauf zu achten, dass sich keine Personen in unmittelbarer Nähe befinden. Ein Autoreifen dient als Fangring für umherfliegende Holzscheite. 

Auch der Bau von "Baumschützern" stand auf dem Programm. Sie schützen die ausgepflanzten Jungbäume vor hungrigen Waldtieren. Die Schüler konnten viele Erfahrungen im Umgang mit Holz sammeln und hatten eine abwechslungsreiche Woche im Wald!


Einweihungsparty der Containerklassen

Am 18.09.2023 haben alle BO-Klassen eine tolle Party vor den neuen Containerklassen gefeiert. Grund der Feier war der Umzug von vier Bo-Klassen in die Container.

Die Stimmung war genial. Es wurde viel zu lauter Musik getanzt. Es gab leckeren Bubble-Tee als Begrüßungscocktail, Grillwürstchen, köstliche Salate und Erfrischungsgetränke.

Die Party war der Hammer!

Melissa, Patryk, Louis



Ferienkalender in NRW 2023/24

    FERIEN in NRW ZEITRAUM
  Herbstferien          2023 2.10. - 14.10.23
  Weihnachtsferien 2023/24 21.12.23 - 5.1.24
  Winterferien          2024 -
  Osterferien            2024 25.3. - 6.4.24
  Pfingstferien         2024 21.5.24
  Sommerferien      2024 8.7. - 20.8.24

Bewegl. Ferientage & weitere Termine Schuljahr2023/24

1. Halbjahr:      21 Schulwochen / Ende: 28.01.2024

2. Halbjahr:      20 Schulwochen / Ende: 05.07.2024

 

Datum

Anlass

Bemerkung

22.06. bis 06.08.2023 Sommerferien

08.08.2023

Einschulung

Beginn 9:00 Uhr nur Lernanfänger

24.08.2023

Klassen- & Schulpflegschaft

Beginn 18:00 Uhr

05.09.2023

Schulkonferenz

Beginn 13:30 Uhr

07.09.2023

Lehrerausflug

Unterrichtsende 11:00 Uhr

19.09.2023

1. pädagogischer Konferenztag

Unterrichtsende 12:30 Uhr

02.10. bis 14.10.2023 Herbstferien

20.10.2023

1. Elternsprechtag (1.Termin)

 

25.10.2023

1. Elternsprechtag (2.Termin)

Unterrichtsende 12:30 Uhr

01.11.2023

Allerheiligen

unterrichtsfrei

27.11.2023

1. SchiLF

unterrichtsfrei

21.12.2023 bis 06.01.2024 Weihnachtsferien

29.01.2024

1. Hilfe Fortbildung

Teilbeurlaubungen

12.02.2024

Rosenmontag 1. bew. Ferientag

unterrichtsfrei

13.02.2024

Veilchendienstag 2. bew. Ferientag

unterrichtsfrei

25.03.2024 bis 06.04.2024 Osterferien

10.04.2024

2. pädagogischer Konferenztag

Unterrichtsende 12:30 Uhr

??.04.2024

2. SchiLF

unterrichtsfrei

01.05.2024

Tag der Arbeit

unterrichtsfrei

03.05.2024

2. Elternsprechtag (1.Termin)

 

07.05.2024

2. Elternsprechtag (2.Termin)

Unterrichtsende 12:30 Uhr

09.05.2024

Christi Himmelfahrt

unterrichtsfrei

10.05.2024

3. bew.Ferientag

unterrichtsfrei

??.05.2023

Personalversammlung

Unterrichtsende 11:00 Uhr

13.05.2024

Sportfest

 

14.05.2024

Ausweichtermin Sportfest

 

20.05.2024

Pfingstmontag

unterrichtsfrei

21.05.2024

Pfingstferien

unterrichtsfrei

30.05.2024

Fronleichnam

unterrichtsfrei

31.05.2024

4. bew.Ferientag

unterrichtsfrei

05.07.2024

Letzter Schultag

Unterrichtsende 11:00 Uhr

08.07.2024 bis 20.08.2024 Sommerferien

 

 

rote Termine sind angedacht, aber noch nicht sicher



Das Video zum Mammutmarsch Ruhrgebiet 30km



Bilder vom Bandcamp 2023


Das Elternpraktikum 2023

Den ganzen Bericht finden Sie hier: ------------------------------------->

Download
Elternpraktikum 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.2 MB


Die neuen Container werden geliefert!

Auf dem ehemaligen Schulhof A wurde ein Streifenfundament errichtet, auf dem die Container abgestellt werden.  Die großen Container werden von riesigen LKWs angeliefert. Sie sollen vier BO-Klassen ab dem nächsten Schuljahr Platz zum Lernen bieten.



Ausflug der Mittelstufe zur DASA nach Dortmund

Die gesamte Mittelstufe mit 104 Personen machte sich am 8.Mai 2023 auf zur DASA Arbeitswelt Ausstellung nach Dortmund. Unter Anleitung von Herrn Busch konnten die Schüler und Schülerinnen in der „Gefahrstoffhalle“ spannende und lehrreiche Experimente zum Thema „Feuer und Flamme“ machen. Diese Experimente mit dem „Wow-Effekt“ sind in dieser Form in der FvB - Schule leider nicht möglich. Um so mehr Freude hatten wir daran!

 

Das tolle an der DASA ist, dass so viele Dinge ausprobiert und angefasst werden können: Wie fühlt man sich in einem Hubschrauber, Rettungswagen, Feuerwehranzug oder hinter einem LKW-Steuerrad? Wie fährt man am Simulator einen Gabelstapler oder LKW? Ganz mutige trauten sich, in einer Sonderausstellung übers Essen getrocknete Mehlwürmer mit und ohne Schokolade zu probieren. Auf der Kinderbaustelle wurde fleißig an einem Haus gebaut. Gefahren in einer Lagerhalle zeigte die Rundfahrt in der „Geisterbahn“. Für alle war etwas Spannendes dabei!

 

Am Ende des Ausflugs konnte jede Klasse von ihren ganz besonderen Erlebnissen in der DASA berichten. Niemand hatte alles gesehen, aber alle waren begeistert! Ein Besuch in dieser riesengroßen Ausstellung (13 000 m²) reicht bei weitem nicht aus. Daher der Tipp an alle Eltern und Erziehungsberechtigten privat noch einmal in die DASA zu fahren!



Die Klasse BO3 pflückt Erdbeeren auf dem Erdbeerfeld

Wir waren am Erdbeerfeld in Bergkamen.

Es war mega, außer das mit meiner Allergie, das war nicht so toll.

Aber ich habe die ganze Zeit die Erdbeeren gegessen. Mit Vanessa und Matrice zusammen.😉

HAHA wir waren ein 3er Team. Das war einfach nur toll, mit der ganzen Klasse mal wieder weg zu fahren.

Es hat Spaß gemacht.

Eure Kimberly



Fotoaktion in der DASA

"Mädchen und Arbeit - Träume und Ziele!"

Unter diesem Motto wurden am 31.01.2023 engagierte Mädchen unserer Schule zu einer Fotoaktion eingeladen. Das Ergebnis sehen Sie, wenn Sie den Infobrief (rechte Seite) öffnen!

Download
Infobrief_2023_04_barrierefrei.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB


Kunstprojekt Holz

In Kunst und Arbeitslehre Werken mit Holz ist ein neues Kunstprojekt entstanden: Die Schülerinnen und Schüler der BO5 haben zusammen mit Herrn Timte individuelle Kacheln aus Ton und einen passenden Rahmen aus Fichtenholz dafür angefertigt.

 

Ob als Zierde an der Wand, oder Untersetzer für den Tisch: so unterschiedlich sie auch sind, werden sie ihren ganz eigenen Platz schon finden.



NACHTRAG: Special Olympics Tischtennis-Turnier in Neuss

Nach 4 Jahren Coronapause war es nun endlich wieder so weit: Am Samstag, den 25. und am Sonntag, den 26. März fanden die Tischtennis-Special Olympics in Neuss statt! Neben zahlreichen Werkstatt-Tischtennis-Gruppen und Einzelkämpfern, nahmen auch Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule an den Spielen teil. An zwei Tagen erkämpften sich in zahlreichen Duellen Rafael, Yannis, Nick und Fadil insgesamt drei Silber- und eine Bronzemedaille. Neben den freundschaftlichen Wettkämpfen stand auch das gemeinsame Miteinander, das Teilen der Freude, leckeres Essen, gegenseitiges Anfeuern, sowie das ein oder andere Glückslos im Mittelpunkt des Wochenendes. Das war wunderbar und hat sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!


Musik lag in der Luft!- Das Polizeiorchester zu Besuch in der FvB

Alle Schüler:innen und Lehrkräfte waren sehr erfreut, am 10.5.23 das Landespolizeiorchester NRW in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Die Turnhalle wurde zum Konzertsaal in der ca. 30 Berufsmusiker:innen in blauen Uniformen mit ihren Instrumenten Platz nahmen. Die Musikstücke, die die Musiker unter der Leitung von Scott Lawton präsentierten waren sehr vielfältig, abwechslungsreich und auf die Kinder und Jugendlichen unserer Schule zugeschnitten. Es wurden klassische Werke und auch moderne Stücke aus den Charts gespielt. Besonders gut kam bei den Schüler:innen bekannte Filmmusik wie z.B. König der Löwen oder Harry Potter an. Aber auch unbekannte Rhythmen wie Swing oder Jazz brachten das Publikum in Bewegung und wurden mit begeistertem Applaus belohnt. Instrumente wie Flöte, Klarinette, Horn und Trompete wurden kurz einzeln vorgestellt, um so deren Klang bei den folgenden Stücken besser heraushören zu können. Viel zu schnell vergingen die 45 Minuten, die jeweils für die Unter- und Mittelstufe und für die Ober- und Berufsstufe gespielt wurden. Noch einmal vielen Dank an alle BO-Schüler:innen, die sich um das leckere Essen für die Gäste gekümmert haben. Darüber haben sich die Mitglieder des Orchesters sehr gefreut. Vielleicht können wir das Landespolizeiorchester im nächsten Jahr noch einmal in unserer Schule begrüßen. 




Ehemaligenparty ein voller Erfolg

Foto: Stefan Milk / HELLWEGER ANZEIGER
Foto: Stefan Milk / HELLWEGER ANZEIGER

Die endlich nachgeholte Ehemaligen - Party am 27.04. anlässlich des 50. Schuljubiläums war ein voller Erfolg. Viele ehemalige Schüler:innen fanden den Weg in die Bodelschwingh - Schule, tauschten sich mit alten Freunden und ihren Lehrern aus, berichteten von ihren interessanten Berufswegen und feierten mit einer Band in der Turnhalle. Auch viele Schüler:innen der Berufsorientierungsstufe nutzen die Gelegenheit und feierten mit.

Das Organisationsteam schätzt, dass ca. 80 Ehemalige die Feier besucht haben. Auch einige ehemalige Lehrkräfte fanden den Weg zur Schule.



Download
LWL-Messe 2023 Dortmund.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.5 MB


Download
Berufsfelderkundung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.1 MB


Mammutmarsch Ruhrgebiet 2023 - 30 Kilometer-Wanderung

Aufgeben ist keine Option!!!

Am 22.04.2023 machten sich 2 Schülerinnen und 4 Schüler, sowie eine Lehrerin und 2 Lehrer der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf den Weg nach Duisburg, um am Mammutmarsch Ruhrgebiet teilzunehmen. Vor Ort trafen sie auf eine ähnlich große Gruppe der Hilda-Heinemann-Schule aus Bochum, um mit ihnen gemeinsam den Mammutmarsch Ruhrgebiet 30 km zu erwandern.  Beide Gruppen hatten zuvor hart für ihr Ziel trainiert.  Das Training sollt sich auszahlen, denn alle angetretenen Schüler:innen und Lehrer:innen haben das Ziel erreicht! 30 Kilometer! Am Stück! Was für eine tolle Leistung. Sofort wurden Stimmen laut, dass diese Aktion unbedingt wiederholt werden muss. Es wurden direkt neue Trainingspläne und Ziele formuliert! Ein besonderer Dank geht an den Lehrer Herr Romdhane, welcher mit vollem Einsatz in das Training eingestiegen ist!


Die MAMMUT-HERDE der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule:

Rojda, Denice, Patryk, Rafael, Wesly und Sebastian

mit der Lehrerin Frau Kroll und den Lehrern Herr Kroll und Herr Burkert.

DAS MOTTO DES MAMMUTMARSCHES:

Unsere Schüler:innen haben genau dies bewiesen! Diese Eigenschaften haben alle Teilnehmer:innen mitgebracht! Hinzu kam noch jede Menge Spaß! Und ganz viele soziale Kompetenzen, denn die Schüler:innen beider Schulen haben sich wunderbar gemischt und unterhalten! 

Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren:

DECATHLON, ESSEN

MR CHEMIE, UNNA

BOSCH SERVICE WEGENER, BOCHUM

SPARKASSE BERGKAMEN-BÖNEN




Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule holt Silber und Bronze

Fabian, Julia, Lea, Noah und Melanie haben am 31.3.2023 mit der Badminton-AG am Special-Olympics-Turnier in Bergkamen teilgenommen und waren sehr erfolgreich. Bei dem Einzelturnier steigerten sich alle von Spiel zu Spiel und brachten Höchstleistungen hervor. So viel Badminton auf einmal haben die meisten noch nie gespielt. Dafür wurden sie mit Medaillen belohnt. Julia und Noah holten Silber. Melanie, Fabian und Lea holten Bronze.

 

Es war ein tolles, anstrengendes und sehr erfolgreiches Turnier. Beim nächsten Mal sind wir wieder mit dabei!



50 Jahre Bodelschwingh-Schule - Auf ein Neues: Schüler:innenparty mit Live-Band

Nachdem im Jubiläumsjahr die Party leider ausfallen musste, starten wir jetzt einen neuen Versuch. Wir wissen, dass besonders viele ehemalige Schüler:innen, aber auch ehemalige Lehrer:innen schon  darauf warten und sich auf ein Wiedersehen freuen. Wir freuen uns auch schon!!!

 

WANN?     Donnerstag, 27.04.2023                               18.00 bis 20.30 Uhr

 

WO?          Turnhalle der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,

                    kostenloser Shuttlebus ab Bergkamen Busbahnhof 17:30 Uhr, zurück 20:30 Uhr

 

WER?        Alle Schüler:innen der BO und ehemalige Schüler:innen und Lehrer:innen!

 

WIE?         Mit guter Laune! 3 € Eintritt! Getränke kosten 1,- €

Download
Schülerinnenparty.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.2 KB


Berufsorientierungscamp 2023

Das Berufsorientierungscamp fand dieses Jahr vom 27.02.-03.03.23 in der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Hagen-Rummenohl statt.

21 Schüler:innen - begleitet von 3 Lehrer:innen und Teamer:innen vor Ort - haben sich mit den eigenen Berufswünschen und Lebenszielen auseinandergesetzt (Berufeparcours). Sie bekamen theoretische und praktische Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern und Berufsbildern.

Durch erlebnispädagogische Aktionen (u. a. Slackline/Klettern und Kooperationsspiele) -  angeleitet durch die SEILSCHAFT Arnsberg - wurden die Selbst- und Sozialkompetenzen gestärkt. Praxisorientierte Telefongespräche und Training von Vorstellungsgesprächen mit Hilfe von Videoaufnahmen gehörten ebenso zum Programm wie die gemeinsame Freizeitgestaltung. Neben spannenden Kicker-, Airhockey- und Tischtennisspielen gab es auch ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Ein Kinoabend, eine Disco in der Kapelle und eine Wanderung rundeten das vielseitige Programm ab.



Karneval in der Mittelstufe

Am Freitag den 17.2.2023 wurde der gesamte Mittelstufenflur zur Spaßmeile erklärt! Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder als Stufe Karneval feiern!!! Alle Jecken und Narren konnten sich in ihren bunten Kostümen in der Disco austoben, sich in Wettspielen messen, schminken lassen, am leckeren Buffet stärken oder sich auf der „Krankenstation“ mit diversen Flüssigkeiten versorgen. Alle hatten viel Spaß!


Badminton-Training mit Europameistern

Am 12.02.2023 machten sich einige Schülerinnen und Schüler mit ihren Badminton-AG-Lehrerinnen Frau Martiny und Frau Herick auf nach Wipperfürth, dem Heimatort des 1. BC Wipperfeld, einem Verein, der Badminton in der 1. und 2. Bundesliga spielt. Also Badminton vom Feinsten.

Die AG war eingeladen, um die Ernennung des neuen Special-Olympics Botschafters, Mark Lamsfuß, mitzuerleben. Mark spielt in der 1. Bundesliga beim 1. BC Wipperfeld und ist mit seinem Doppelpartner Marvin Seidel Europameister geworden. Außerdem durfte die AG die Spiele der 2. Bundesliga 1. BC Wipperfeld – BC Hohenlimburg und der 1. Bundesliga 1. BC Wipperfeld – BC Saarbrücken Bischmisheim anschauen. Das eigentliche Highlight dieses tollen und ereignisreichen Tages war jedoch das Training, das alle AG-Spielerinnen und Spieler mit Mark und Marvin absolvieren durften. Alle Beteiligten hatten mega Spaß. Es wurde gespielt, gelacht und es fand ein reger Austausch statt.


Am 14.02.2023 war Valentinstag

Es wurde wieder viel gemalt und gebastelt. Viele Schüler:innen haben Karten sowie Briefe geschrieben...



Ex-Schüler Julian spendet 500 Euro an den Förderverein

Julian Hindemitt ist ein sehr begabter Maler und wurde im letzten Jahr von der Friedrich-von-Bodelschwingh entlassen. Neben tollen Landschaftsbildern malt Julian auch Stadtsilhouetten und Blumensträuße, die sogar schon im Original im Amtsgericht Kamen ausgestellt wurden.

Es gab einen vorweihnachtlichen Fotokalender, den Julian mit Hilfe seines Vaters produziert hatte. Diesen hatte viele Menschen als Weihnachtsgeschenk gekauft. Den Reinerlös spendete Julian dem Förderverein der Schule. Er fühlt sich der Schule immer noch sehr verbunden. Frau Rediger nahm das Geld stellvertretend für den Förderverein entgegen. Julian wünscht sich, dass von dem Geld etwas für den Freizeitbereich der Schüler:innen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule angeschafft wird. Wir bedanken uns recht herzlich bei Julian und wünschen ihm weiterhin alles Gute! 


Friedrich von Bodelschwinghschule

Königslandwehr 116

59192 Bergkamen                                              Telefon 02389 4040

                                                                                    Fax         02389 40415

 

                                                   email                            sekretariat@fvb-bergkamen.de

                                                   email Homepage    sebastian.burkert@fvb-bergkamen.de