Wir wünschen allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen schöne Sommerferien.
Der Unterricht beginnt wieder am 10.08.2022 um 08:15 Uhr.
Bleiben Sie gesund!
Am 08.06.2022 haben wir in der Schule ein Malkarussell durchgeführt. Dazu kam die Künstlerin Astrid Halfmann zu uns.
Sie hat Staffeleien, Leinwände und verschiedene Malstifte mitgebracht.
Dann hat sie uns gesagt, was wir auf die Leinwand malen sollen. Es begann mit einem großen Kopf. Danach haben wir die Staffelei gewechselt und haben auf dem Bild weitergemalt.
So sind tolle, bunte, sehr unterschiedliche Gesichter entstanden.
Da Frau Halfmann mit zwei Gruppen gearbeitet hat, haben wir viele tolle Bilder gemalt, die beim Schulfest im Eingang aufgehängt wurden.
Das war eine lustige Sache, die allen Spaß gemacht hat.
Die O1 in diesem Schuljahr Stopp-Trick-Filme hergestellt. Einen davon kann man jetzt hier sehen.
Viel Spaß dabei!
Im Werken hat die O1 eine Kugelbahn gebaut.
Geplant haben wir die Bahn mit Papierstreifen, die genauso breit und lang waren wie später die Holzleisten des Labyrinths. Diese Papierstreifen haben wir dann als Schablonen genutzt und damit die Holzleisten an der richtigen Stelle gesägt. Viel Spaß mit dem Film!
Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule feiert in diesem Schuljahr mit zahlreichen Veranstaltungen ihr 50-jähriges Jubiläum.
Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Schuljubiläum haben in diesem Schuljahr im September mit einem Kunstprojekt zum Thema „Miteinander“ begonnen. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken Kunstwerke zum Thema „Miteinander“. Die Arbeitsergebnisse wurden prämiert und werden aktuell in der Schule ausgestellt.
Im November wurden zwei Bäume im Jubiläumswald der Stadt Bergkamen zur Erinnerung an unser Jubiläum gepflanzt. Das 50-jährige Schuljubiläum wird am 09.06.22 mit einem Festakt und am 11.06.22 einem großen Schulfest gefeiert.
Am 22.06.2022 findet die Schüler-Party für ehemalige Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule statt. Das Kollegium und die MitarbeiterInnen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule werden am 26.08.2022 mit ehemaligen Lehrkräften und Mitarbeitern:innen eine Kollegiumsparty feiern.
Das Schulfest war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter haben viele (ehemalige) Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern und Erziehungsberechtigte den Weg nach Bergkamen-Heil gefunden, um das besondere Schulest zum 50-jährigen Bestehen zu feiern. Für das leibliche Wohl wurde durch ein Kuchenbuffet, Grill- und Hotdog-Stand, Getränke-Stand und eine alkoholfreie Cocktailbar gesorgt. Es gab einen Trödel und Verkaufsstände mit Geschenkartikeln und Artikeln für Hunde und weiteren selbst produzierten Artikeln. Zahlreiche Spielstationen sorgten für viel Freude bei Jung und Alt.
Am 15.06.2022 fand die diesjährige Entlassfeier der BO-Klassen statt. Insgesamt wurden 23 Schüler:innen ins Berufsleben entlassen. Zunächst liefen alle durch ein Spalier der Mitschüler:innen von den Werkstätten bis zur Turnhalle. Dort fand die Verabschiedung statt. Herr Overmann führte alle souverän durch das Programm. Musikalische Auftritte und Tänze der Musik-AG wurden mit in das Rahmenprogramm zur Abschluss-Zeugnis-Vergabe eingebaut. Natürlich durfte auch eine emotionale Rede der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Hindemitt nicht fehlen. Der stellvertretende Schulleiter Herr Westenberg hat sich in seiner Rede sehr persönlich von allen Abschluss-Schüler:innen verabschiedet. Die Schüler:innen kamen anschließend einzeln auf die Bühne und sie erhielten dort von den jeweiligen Klassenlehrer:innen Geschenke und Herr Westenberg übergab anschließend die Abschluss-Zeugnisse.
Erstmals seit 2 Jahren konnten die Mitschüler:innen der Abschluss-Schüler:innen wieder an der Feierlichkeit teilnehmen. Das freute nicht nur die Mitschüler:innen, sondern auch die Abschluss-Schüler:innen ganz besonders.
Ferienkalender Schuljahr 2021/22
Weihnachtsferien vom 24.12.21-08.01.2022
Osterferien vom 11.04.22-23.04.2022
Sommerferien vom 27.06.22-09.08.2022
Feiertage / Bewegliche Ferientage
01.11.2021 Allerheiligen (Montag)
23.12.2021 Beweglicher Ferientag (Tag vor Heiligabend)
01.05.2022 Tag der Arbeit (Sonntag)
26.05.2022 Christi Himmelfahrt (Donnerstag)
27.05.2022 beweglicher Ferientag
06.06.2022 Pfingstmontag
07.06.2022 beweglicher Ferientag
16.06.2022 Fronleichnam
Im Rahmen des Musikunterrichts und anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Friedrich von Bodelschwingh Schule hat die Oberstufe 1 unter der Leitung von Frau Haverkamp und Herrn Romdhane den Schulsong "50 Jahre" komponiert.
Die Idee ist in der Klassengemeinschaft entstanden als Konrad und Paul anfingen, Raptexte zu schreiben und vorzutragen. Daraufhin entwickelte die Klasse gemeinsam eine Melodie und eine Gesangslinie.
Das Lied wurde über mehrere Monate geprobt, weiterentwickelt und letztendlich professionell in einem mobilen Studio in der Schule aufgenommen. Hierzu wurden insgesamt 82 Tonspuren aufgenommen.
Bei dem Lied handelt es sich um einen Rap-Song, der die Gefühle und Gedanken der Schüler in Bezug auf Schule und der schwierigen Zeit während der Pandemie widerspiegelt.
Wir sind sehr stolz, das Ergebnis anlässlich des offiziellen Festaktes am 09.06.2022 in der Schule Live vorführen zu dürfen.
Im Rahmen der Feiern zum 50-jährigen Bestehen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule haben alle Schüler:innen und Lehrer:innen, sowie Integratinshelfer:innen und FsJ'ler:innen Ende Mai einen Ausflug zum Ketteler Hof gemacht. Bei schönstem Wetter wurden Rutschen, Schaukeln, Hüpfkissen, Wasserrutschen, Züge, eine Sommerrodelbahn, Karussels und vieles mehr von den Teilnehmer:innen genutzt. Von überall waren sie gut zu sehen: Unsere grünen T-Shirts.
Die Klasse BO2 hat Schmetterlinge gezüchtet. Aus ca. 1mm großen Raupen wurden ca. 3cm große Puppen und nach der Verwandlung wunderschöne Schmetterlinge. Sie heißen Distelfalter und wurden Anfang Juni in die Natur "entlassen". Auf der Orchideenwiese entstanden schöne Fotos, die die Schmetterlinge in Freiheit zeigen.
Unsere Unterstufe hat sich im Mai für zwei Wochen vier Hühner „gemietet“. Das war ein tolles Projekt. Jede Klasse war mal dran, das Gehege und den Stall zu säubern, die Hühner zu füttern, die Eier zu suchen und natürlich die Hühner auch mal zu steicheln. Am Hühner-Gehege war immer was los. Nicht nur die Schüler:innen der Unterstufe bestaunten die Tiere, sondern auch ältere Schüler:innen aus den höheren Stufen. Wir haben viel über Hühner gelernt und würden uns über einen regelmäßigen Hühnerbesuch sehr freuen.
Im Winter und bei schlechtem Wetter wird im Gebäude gearbeitet. Das macht auch sehr viel Spaß!
Am 10.05.2022 fand das diesjährige Sportfest nach 2-jähriger Corona-Pause wieder statt.
In den Disziplinen Werfen, Laufen und Springen haben die Schüler:innen Punkte für Sieger- und Ehrenurkunden gesammelt.
Außerdem gab es Staffelwettkämpfe, in denen die Klassen gegeneinander antraten.
Zum Schluss gab es noch Ausdauerläufe. Wir gratulieren ganz herzlich zu der tollen Leistung aller Teilnehmer.
Die Ergebnisse der diesjährigen Ausdauerläufe 2022:
100 Meter weiblich:
1. Almedina Saciri
2. Gulkhanim Asadzade
100 Meter männlich:
1. Amel Sabanovic
2. Eymen Ilhan
3. Lennox Bartsch
200 Meter weiblich:
1. Alisa Schnitzler
2. Hannah Krämer
3. Yousra Bouardja
200 Meter männlich:
1. Kahil Asaad
2. Micka Mühlberg
3. Zeydan Alman
300 Meter weiblich:
1. Irem Caliskan
2. Leonie Friedrich
3. Kira Vieler
300 Meter männlich:
1. T.M.
2. Jeremy Herse
3. Alexander Byk
400 Meter weiblich:
1. Mia Kaiser
2. Mia Matern
3. Melissa Gödde
400 Meter männlich:
1. Oleg Bergen
2. Konrad Heuser
3. Justin Saciri
500 Meter weiblich:
1. Denice Schmidt
2. Kimberly Huber
3. Melissa Bergau
500 Meter männlich:
1. Rafael Helbig
2. Cemil Sevimli
3. Dean Odowski
Wir sind die Klasse U 6 und hatten im März eine sehr besondere Wanderbegleitung! Acht Alpakas und ein Lama haben uns auf einer Wanderung begleitet. Fred, Leopold, Mogli, Emil und noch mehr. Das war super!! Wir durften die Alpakas und das Lama selber an der Leine führen. Das hat richtig gut geklappt. Am Anfang hatten einige von uns ein bisschen Angst, aber die Tiere waren alle sehr freundlich und haben sich gut führen lassen. Manchmal wollten sie auch lieber am Straßenrand Gras fressen oder sich im Staub wälzen, aber dann ging es auch wieder weiter. Wir waren eine richtige Karawane.
Die Wanderung war 3 km lang, und alle haben das gut geschafft!
Als wir wieder zurück auf dem Bauernhof waren, haben wir die Alpakas erstmal gefüttert. Das hat in der Hand gekitzelt.
Dann durften wir auch noch andere Tiere kennen lernen und streicheln. Den Hund, die Katze, die Hühner und das Pferd. Wir haben sogar Eier gefunden.
Alpakas haben eine ganz kuschelige Wolle und sehen sehr schön und ein bisschen lustig aus. Wir haben etwas braune Wolle mit in die Schule genommen und erinnern uns damit gerne an den tollen Ausflug!!
Die Sieger stehen fest:
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule haben die Klassen Kunstwerke erschaffen, die von einer Fachjury prämiert wurden. Gewonnen haben die Klassen U1/U2, die M3, die O3, sowie die BO6 und BO7! Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Wir, die BO1, haben an dem Wettbewerb „Eurovisions 2021“ teilgenommen und gewonnen!
Für den Wettbewerb haben wir ein Video aufgenommen.
Das Thema war, wie wir in Europa leben wollen.
Europa ist eine Gemeinschaft aus Ländern. Wir haben gemerkt, dass wir in unserer Klasse so ähnlich sind. Wir sind auch eine Gemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern.
So wollen wir miteinander leben:
Wir wollen sein dürfen, wie wir sind, in unserer Einzigartigkeit und Kultur und trotzdem dazu gehören. Wir wollen frei sein, uns Sicherheit geben, uns verstehen und zusammen mehr schaffen als allein. Wir wollen uns stützen und ergänzen und durch unsere Vielfalt an Stärke gewinnen.
Im Kleinen wie im Großen.
In unserer Klasse wie in unserem Europa.
20 Schülerinnen und Schüler aus allen sieben BO Klassen haben vom 14.03.22-18.03.22 erstmalig am Berufsorientierungscamp in Rüthen (Sauerland) teilgenommen. Sie haben sich in der Woche intensiv mit ihren Zukunftsvorstellungen auseinandergesetzt, ein umfangreiches Bewerbungstraining absolviert und viele kooperative Spiele und Übungen durchlebt. Es wurde viel gelacht und genossen, aber auch geweint und geflucht! Am Ende sind alle an ihren Aufgaben gewachsen, haben Grenzen überwunden, sich getraut und Gemeinschaft gelebt! In einem waren sich alle einig: „Es war eine tolle und intensive Woche!!!“
Die O2 wollte wissen, wie Vögel ihre Nester bauen.
Zuerst haben wir in der Schulumgebung in Hecken, Sträuchern und Bäumen Nester gesucht und auch gefunden.
Einige Lehrer:innen haben uns mehrere Vogelnester, die sie gefunden haben, mit zur Schule gebracht.
Diese Nester haben wir untersucht.
Ein Amselnest haben wir auseinandergenommen. Wir wollten wissen, was die Amsel alles zum Nestbau gebraucht hat (Zweige, Grashalme, Moos, Erde, Blätter).
Dann hat jeder von uns mit diesen Sachen ein Amselnest nachgebaut.
Von dem Unterrichtsprojekt haben wir Fotos gemacht.
Die O2 wünscht viel Spaß beim Anschauen der Fotos.
1. Nester suchen
2. Nester untersuchen
3. Schüler Nestbau
4. Endergebnisse
Die Klasse O3 hat Masken gestaltet, allerdings nicht für Nase und Mund, sondern für den oberen Teil des Kopfes... hier die tollen Ergebnisse:
In der Erste-Hilfe-Fortbildung durch "Die Johanniter" gab es viele praktische Tipps und Anwendungsbeispiele für Notfallsituationen.