Nachdem im Jubiläumsjahr die Party leider ausfallen musste, starten wir jetzt einen neuen Versuch. Wir wissen, dass besonders viele ehemalige Schüler:innen, aber auch ehemalige Lehrer:innen schon darauf warten und sich auf ein Wiedersehen freuen. Wir freuen uns auch schon!!!
WANN? Donnerstag, 27.04.2023 18.00 bis 20.30 Uhr
WO? Turnhalle der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,
kostenloser Shuttlebus ab Bergkamen Busbahnhof 17:30 Uhr, zurück 20:30 Uhr
WER? Alle Schüler:innen der BO und ehemalige Schüler:innen und Lehrer:innen!
WIE? Mit guter Laune! 3 € Eintritt! Getränke kosten 1,- €
Das Berufsorientierungscamp fand dieses Jahr vom 27.02.-03.03.23 in der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Hagen-Rummenohl statt.
21 Schüler:innen - begleitet von 3 Lehrer:innen und Teamer:innen vor Ort - haben sich mit den eigenen Berufswünschen und Lebenszielen auseinandergesetzt (Berufeparcours). Sie bekamen theoretische und praktische Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern und Berufsbildern.
Durch erlebnispädagogische Aktionen (u. a. Slackline/Klettern und Kooperationsspiele) - angeleitet durch die SEILSCHAFT Arnsberg - wurden die Selbst- und Sozialkompetenzen gestärkt. Praxisorientierte Telefongespräche und Training von Vorstellungsgesprächen mit Hilfe von Videoaufnahmen gehörten ebenso zum Programm wie die gemeinsame Freizeitgestaltung. Neben spannenden Kicker-, Airhockey- und Tischtennisspielen gab es auch ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Ein Kinoabend, eine Disco in der Kapelle und eine Wanderung rundeten das vielseitige Programm ab.
Für ein Schulprojekt der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Zusammenarbeit mit der Hilda-Heinemann-Schule aus Bochum hat der Sportausstatter Decathlon in Essen den Schüler:innen der beiden Förderschulen mit dem Schwerpunt Geistige Entwicklung kräftig unter die Arme gegriffen. Jedem Schüler und einer Schülerin (nicht auf dem Bild) wurden Wanderschuhe, Socken, ein T-Shirt und ein Regenponcho zur Verfügung gestellt, um gut ausgestattet beim Mammutmarsch Ruhr anzutreten. Wir bedanken uns recht herzlich für diese tolle Geste! Mit der Ausstattung werden wir den geplanten 30-Kilometer-Marsch bestimmt bewältigen können.
Am Freitag den 17.2.2023 wurde der gesamte Mittelstufenflur zur Spaßmeile erklärt! Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder als Stufe Karneval feiern!!! Alle Jecken und Narren konnten sich in ihren bunten Kostümen in der Disco austoben, sich in Wettspielen messen, schminken lassen, am leckeren Buffet stärken oder sich auf der „Krankenstation“ mit diversen Flüssigkeiten versorgen. Alle hatten viel Spaß!
Am 12.02.2023 machten sich einige Schülerinnen und Schüler mit ihren Badminton-AG-Lehrerinnen Frau Martiny und Frau Herick auf nach Wipperfürth, dem Heimatort des 1. BC Wipperfeld, einem Verein, der Badminton in der 1. und 2. Bundesliga spielt. Also Badminton vom Feinsten.
Die AG war eingeladen, um die Ernennung des neuen Special-Olympics Botschafters, Mark Lamsfuß, mitzuerleben. Mark spielt in der 1. Bundesliga beim 1. BC Wipperfeld und ist mit seinem Doppelpartner Marvin Seidel Europameister geworden. Außerdem durfte die AG die Spiele der 2. Bundesliga 1. BC Wipperfeld – BC Hohenlimburg und der 1. Bundesliga 1. BC Wipperfeld – BC Saarbrücken Bischmisheim anschauen. Das eigentliche Highlight dieses tollen und ereignisreichen Tages war jedoch das Training, das alle AG-Spielerinnen und Spieler mit Mark und Marvin absolvieren durften. Alle Beteiligten hatten mega Spaß. Es wurde gespielt, gelacht und es fand ein reger Austausch statt.
Es wurde wieder viel gemalt und gebastelt. Viele Schüler:innen haben Karten sowie Briefe geschrieben...
Wir waren spazieren und haben Stöcker gesammelt für unseren eigenen Weihnachtsbaum.
Danach haben wir die Stöcker im Werkraum auf die passende Länge gesägt.
Wir haben die Stöcker mit grüner Wolle umwickelt und die Fadenenden festgeklebt.
Mit einer Kordel haben wir die Stäbe nach der Größe sortiert aufgehängt.
Dann haben wir eine Lichterkette um den Baum gewickelt.
Zum Schluss kam das Beste: mit Heißkleber haben wir Dekorationsteile angeklebt.
von Andreas und Konrad aus der O1
Julian Hindemitt ist ein sehr begabter Maler und wurde im letzten Jahr von der Friedrich-von-Bodelschwingh entlassen. Neben tollen Landschaftsbildern malt Julian auch Stadtsilhouetten und Blumensträuße, die sogar schon im Original im Amtsgericht Kamen ausgestellt wurden.
Es gab einen vorweihnachtlichen Fotokalender, den Julian mit Hilfe seines Vaters produziert hatte. Diesen hatte viele Menschen als Weihnachtsgeschenk gekauft. Den Reinerlös spendete Julian dem Förderverein der Schule. Er fühlt sich der Schule immer noch sehr verbunden. Frau Rediger nahm das Geld stellvertretend für den Förderverein entgegen. Julian wünscht sich, dass von dem Geld etwas für den Freizeitbereich der Schüler:innen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule angeschafft wird. Wir bedanken uns recht herzlich bei Julian und wünschen ihm weiterhin alles Gute!
In der Unterrichtsreihe „Kunst aufräumen“ von Ursus Wehrli haben die Schülerinnen und Schüler der BO5 nicht nur Gegenstände und Texte nach Farben, Größe und Form sortiert...
sondern auch Bilder...
... und zum Schluss sich selbst!
Termine