Wir waren spazieren und haben Stöcker gesammelt für unseren eigenen Weihnachtsbaum.
Danach haben wir die Stöcker im Werkraum auf die passende Länge gesägt.
Wir haben die Stöcker mit grüner Wolle umwickelt und die Fadenenden festgeklebt.
Mit einer Kordel haben wir die Stäbe nach der Größe sortiert aufgehängt.
Dann haben wir eine Lichterkette um den Baum gewickelt.
Zum Schluss kam das Beste: mit Heißkleber haben wir Dekorationsteile angeklebt.
von Andreas und Konrad aus der O1
Wir haben uns die Schildkröten genauer angeguckt. Wir haben die Schildkröten auf der Hand gehabt. Wir wollten mehr über Schildkröten wissen. Deswegen haben wir eine Anleitung geschrieben. Liebe Grüße von der O2 und viel Spaß beim Lesen!
Aussehen und Körperbau
Futter
Fotos von den Schüler:innen und den Schildkröten
Videos von den Schildkröten
Wir haben eine Menge über das Gruselfest Halloween gelernt. Außerdem haben wir Kürbisse bemalt. Jeder konnte seinen eigenen Kürbis so bemalen, wie er wollte. Zuerst haben wir unsere Ideen mit Bleistift auf ein Blatt Papier gezeichnet. Dann haben wir unsere Ideen mit einem Kugelschreiber auf die Kürbisse übertragen. Erst danach haben wir mit wasserfesten Stiften auf den Kürbissen gemalt. Am Ende konnte jeder seinen Kürbis mit nach Hause nehmen.
Die O2 wünscht viel Spaß beim Lesen und beim Anschauen der Fotos.
Halloween
Halloween ist ein sehr altes Fest und wird jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert. Das ist der Abend vor dem 1. November, also vor Allerheiligen. Der Name „Halloween“ kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung für „All Hallows‘ Evening“. Übersetzt bedeutet das: „der Abend vor Allerheiligen“.
Eigentlich kommt Halloween aus Irland, also aus Europa. Dort feierten die Einwohner Irlands, die Kelten, schon vor vielen hundert Jahren dieses Fest. Sie glaubten, dass am Abend des 31. Oktobers die Toten auf die Erde zurückkehrten, um den Lebenden Streiche zu spielen. Deswegen sind die meisten Halloweenkostüme gruselig. Die Kelten hofften, dass die Toten dann an ihnen vorbeigehen und sie nicht als Lebende erkennen.
Wie feiert man Halloween?
Bisher war das Gruselfest vor allem in den USA sehr beliebt. Inzwischen feiern auch viele Menschen in Deutschland Halloween. Besonders Kindern macht es Spaß, sich als Hexen und Geister zu verkleiden und andere zu erschrecken. Sie gehen dann abends von Haustüre zu Haustüre und klingeln. Wenn jemand aufmacht, rufen sie „Süßes, sonst gibt’s Saures!“. Meistens bekommen die Kinder dann Süßigkeiten. Wenn sie nichts bekommen, spielen sie demjenigen einen kleinen Streich.
Besonders beliebt ist auch die Kürbislaterne, die oft schon an den Tagen vor Halloween hergestellt wird. Dazu höhlt man einen Kürbis aus und schnitzt ein Gesicht hinein. Dann legt man eine Kerze in den Kürbis und kann ihn in den Garten oder auf einen Balkon stellen. Damit man das ausgehöhlte Fruchtfleisch nicht wegwerfen muss, kann man daraus eine Kürbissuppe kochen.