Die M2 und M5 haben am Montag, den 28.11.22, einen sehr sportlichen Tag verbracht! Wir sind zur Marina Rünthe gewandert und konnten dort eine neue Erfindung testen: Schlittschuhlaufen auf einer Bahn ganz ohne Eis!
Der Hinweg hielt zwei Überraschungen für uns bereit: Damit wirklich alle Schüler und Schülerinnen an dem Ausflug teilnehmen konnten, haben wir aus Vorsicht den großen Bollerwagen mitgenommen. Um durch das enge Treppenhaus der Fußgängerbrücke über den Kanal zu kommen, mussten wir ihn in alle seine Einzelteile zerlegen und dann wieder zusammenbauen. Mit vereinten Kräften klappte das sehr gut!
Sehr überrascht waren wir, als Herr Westenberg anrief. Er informierte uns, dass an der Schlittschuhbahn eine Frau vom WDR Fernsehen wartet. Diese plante uns für einen Bericht in den Nachrichten zu filmen! Mit Frau Splett und Connor haben sie sogar ein Interview gemacht! Alles sehr spannend!
Wir danken den Betreibern der Anlage, dass sie uns eingeladen haben. Die Kunststoffplatten lassen sich tatsächlich wie auf Eis befahren! Man durfte sie aber auch mit Schuhen betreten. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht! Das war ein sehr schöner, aber auch anstrengender Wandertag!
So lautete die Einladung zum Schwimmunterricht für 4 Primarstufenklassen in der Karnevalswoche: die P1, P2, P3 und die P6 haben eine Pyjama-Schwimm-Party gefeiert!
Mit Schlafanzügen bekleidet stiegen die Schülerinnen und Schüler ins Wasser. Ausgerüstet mit Spritzpistolen, Spritz-Gummitieren, Luftballons und Matten hatten alle einen Riesenspaß.
Der Höhepunkt zum Schluss war das Springen mit wasser-durchtränkten Klamotten ins erfrischende Nass!
Wie auch schon vor zwei Jahren haben wir an der Kinderkonzertreihe der westfälischen Philharmonie teilgenommen. Diesmal besuchte uns ein Musiker, der uns zeigt wie man mit einer Trompete spielt. Es war ganz schön schwer Töne zu spielen. Unter
den Schülerinnen und Schülern gab es einige Naturtalente. Am Dienstag fuhren wir dann nach Lünen in das Heinz-Hilpert Theater zum Konzert „Der Zauberlehrling“.
In der letzten Januarwoche führte die Sekundarstufe (Mittelstufe) zum zweiten Mal eine Projektwoche durch. Das Thema war diesmal „Musik und Bewegung“.
In der Woche wollten wir uns auf unsere Teilnahme an dem großen Liederfest „Klasse! Wir singen“, das im Mai in Dortmund stattfindet, vorbereiten. Wir haben viele Lieder kennen gelernt und fleißig geübt, damit wir auch alle mitsingen können in der Westfalenhalle in Dortmund. Außerdem haben wir zu allen Liedern verschiedene Bewegungen einstudiert, z. B. die „kleinen Wölfe“, die durch den Wald schleichen, oder den „Kookaburra“, einen kleinen australischen Vogel, der fröhlich auf einem Baum sitzt. Zu manchen Lieder haben wir auch mit Instrumenten gespielt, mit Trommeln und Boomwhackers, - das sind bunte
Plastikröhren, die man in seine Hand schlägt, damit ein Ton erklingt - .
Wir haben auch in anderen Sprachen gesungen. Bei dem afrikanischen Lied „Siya Hamba“ wird sogar abwechselnd eine
Strophe in Englisch und eine in Suaheli, einer afrikanischen Sprache, gesungen, und dazu getanzt.
Damit wir uns neben dem vielen Singen auch genug bewegen konnten, gab es in der Turnhalle noch zwei Angebote: verschiedene Bewegungsstationen zu einer spannenden Geschichte und Bewegungsübungen zur Musik, die einen richtig aus der
Puste brachten.
Am Montag nach der Projektwoche gab es in der Turnhalle eine große gemeinsame Aufführung.
Nach den Herbstferien war es soweit. Wir – die Sekundarstufe – machen unsere erste Projektwoche mit dem Thema
„Miteinander – stark auch ohne Gewalt“
Für die Schüler und Schülerinnen gab es viele tolle Angebote wie Musik und Bewegung, Basteln, Bauen, Bewegung und Kooperation, Papier schöpfen und Catering.Zum Beispiel haben wir verschiedene
Musikinstrumente kennengelernt und Spiele damit gemacht. Besonders beliebt war eine besondere Trommel, die sich wie die Wellen vom Meer anhört, das war die ocean drum. Mit der gruselig klingenden
Donnertrommel und vielen anderen Instrumenten haben wir Musik zu einem Geisterlied gespielt. Zum Schluss haben wir mit einem Partner bei ruhiger Musik und einem Igelball eine Rückenmassage
gemacht. Bei dem Angebot Bauen regten verschiedene Hölzer zu tollen Bauwerken an. Ganz nebenbei bildeten sich Gruppen, die zusammen bauten. Im zweiten Block haben wir dann Gruppen ausgelost und
bestimmte Bauaufgaben zum Teil um die Wette bewältigt. Jeden Tag wurden die Schüler und Schülerinnen durch ein Cateringteam mit leckeren Snacks überrascht. Es war ganz schön viel Arbeit, aber es
hat auch großen Spaß gemacht für alle etwas zu tun. Zum Abschluss haben wir dann am Freitag ein komplettes Frühstück vorbereitet.
Mattenolympiade 2014 der Sekundarstufe
Alle sechs Sekundarstufenklassen haben mit einem olympischen Wettkampf das Ende des gemeinsamen Sportthemas „wir trainieren für die Mattenolympiade“ gefeiert. Aus allen Klassen traten die starken Teams und die superstarken Teams gegeneinander an. Es hat viel Spaß gemacht. Am Nachmittag gab es eine große Siegerehrung. Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Klasse S1 hat den 2. Platz in den Disziplinen Matten knallen, Matten tragen und Matten rutschen belegt.
Die Klasse S2 hat den 1. Platz in den Disziplinen Matten tragen und Matten rutschen belegt. Den 3. Platz haben sie in den Disziplinen Matten knallen und Mattenrodeo belegt.
Die Klasse S3 hat den 1. Platz in der Disziplin Matten schieben und den 3. Platz in der Disziplin Matten rutschen belegt.
Die Klasse S4 hat den 1. Platz in den Disziplinen Matten bauen und Mattenrodeo belegt. In den Disziplinen Matten rutschen und Mattenschieben haben sie den 2. Platz belegt und in der Disziplin Matten tragen belegten sie den 3. Platz.
Die Klasse S5 hat den 3. Platz in der Disziplin Matten schieben und den 2.Platz in der Disziplin Mattenrodeo belegt.
Die Klasse S6 hat den 1. Platz beim Mattenknallen und den 3. Platz beim Mattenbauen belegt.