Über 7km legten die Schüler:innen von der Schule zur Marina Rünthe auf dem Hin- und Rückweg zurück. Auf einer Kunsteisbahn wurden auf Schlittschuhen oder Winterschuhen zahlreiche Runden gedreht! Eine Waffel und ein heißer Apfelpunsch halfen dabei, die kühlen Temperaturen um den Gefrierpunkt auszuhalten!
Bei Schnee und Kälte wanderte die BO5 am 05.12.22 zur Marina Rünthe, um dort ein paar Runden mit Schlittschuhen auf einer Outdoorbahn um einen Weihnachtsbaum im Schneegestöber zu drehen. Dies klappte sehr gut und die Laune war prima . Bei heißem Apfelpunsch und frischen Waffeln kam richtiges Winterfeeling auf.
Die Apfelernte
Unsere Schüler und Lehrer ernteten mehrere Doppel-zentner Äpfel, darunter "neue" aber auch "alte" Sorten.
Die Äpfel wurden dann zur Apfelsaftpresse in den Nachbarort gebracht.
Neben diesem Highlight "Apfelsaftherstellung" gab es weitere interessante Angebote für die Schüler. Zum Beispiel die sogenannte "Stangenernte" für den Hochsitzbau...
Auch in diesem Jahr hat sich eine Gruppe abenteuerlustiger Schüler auf den Weg nach Ringelstein gemacht. Normalerweise findet diese Fahrt im November oder Dezember statt, dieses Jahr allerdings fand die schon im September. Daraus ergab sich ein etwas anderes Programm als normalerweise üblich.
Mehr als eine Tonne Äpfel wurden von den Schülern aufgesammelt. Dabei wurde akribisch zwischen "guten" und "faulen" Äpfeln unterschieden, um nach dem pressen ein möglichst qualitativ hochwertigen Apfelsaft zu bekommen.
… oder einfach mal zuschauen, wie schnell ein "HARVESTER" ganze Bäume in sekundenschnelle für den Abtransport vorbereitet. Dieses ca. 350.000 Euro teure Wunderwerk der Technik fällt all jene Bäume, die in diesem Jahr der Borkenkäferplage zum Opfer gefallen sind, um eine weitere Vermehrung des Schädlings einzudämmen.
Hier ein Video vom HARVESTER bei der Arbeit!
Zunächst werden Baumstämme bearbeitet, die auf dem Boden liegen. Am Ende des Videos wird sogar ein Baum gefällt...
Ein Besuch der Essenthoer Vogelauffangstation gehörte auch noch ins Programm der Woche...
Dies ist nur ein Teil dessen, was die Schüler von der Fahrt nach Ringelstein mitgenommen haben. Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine Fahrt ins Jugendwaldheim geben. Viele Schüler haben schon jetzt ihr Interesse bekundet und möchten gerne dabei sein wenn es wieder heißt: "Wir fahren nach Ringelstein! ;-)"
Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerschaft der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen möchte sich herzlich für die kostenlose Drosselung unseres bei ATU gekauften Mofas bedanken!!!
Mit freundlichen Grüßen,
Mathias Göbelsmann und Sabine Gronski
Bitte klicken Sie hier um zur Seite der BO6 zu gelangen!
Die Angebote in der Projektwoche der BO's waren sehr abwechslungsreich. In einer Gruppe wurde ein Deeskalationstraining unter dem Motto: "Stark - auch ohne Gewalt" angeboten. Eine
andere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema "Urlaub ohne Eltern", zusätzlich gab es noch eine Gruppe, die ein beeindruckendes Schattentheaterstück aufführte. Eine weitere Gruppe erstellte eine
Foto-Love-Story. Außerdem wurden tolle Schürzen genäht und riesige Hochbeete gebaut. Zusätzlich gab es noch eine Koch-Gruppe und ein Angebot in der Turnhalle für Schülerinnen und Schüler mit
erhöhtem Förderbedarf. Hier ein kleiner Eindruck von der Abschlusspräsentation...
Rund 300 Würstchen, etliche Kilogramm Kartoffelsalat und Berge von Brötchen galt es heute an die Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Integrationshelfer, FSJler, Referendare und Praktikanten zu
verteilen. Dabei arbeiteten Schüler, die sich freiwillig gemeldet hatten, Hand in Hand mit den Lehrern zusammen. Ein gutes Team wie sich herausstellte - allen hat die Arbeit sehr viel
Spaß bereitet.
Die Sieger des BO-internen Brett- bzw. Turmballwettbewerbs stehen fest:
In der Gruppe der starken Spieler wurden die Plätze wie folgt vergeben:
1. Platz: BO 8
2. Platz: BO 9
3. Platz: BO 6
In der Gruppe der superstarken Spieler wurden die Plätze wie folgt vergeben:
1. Platz: BO 5/9
2. Platz: BO 6
3. Platz: BO 1
An mehreren Einsatztagen haben die Klassen BO7 & BO9 einige Splittbeete angelegt. Das Atrium wurde neu gestaltet.
Außerdem wurden die ehemals oft matschigen Rasenbeete auf dem Schulhof zunächst ausgehoben, es wurde ein wasserdurchlässiges Vlies eingearbeitet und anschließend mit Splitt gefüllt. Die
hochmotivierten Schüler waren nach getaner Arbeit sehr Stolz auf das, was sie geschafft haben und freuen sich schon jetzt auf weitere Arbeitseinsätze.
...aber die Klassen Bo7 und BO9 hatten jede Menge Spaß auf dem Eis. Insgesamt sechs Termine nahmen die beiden Klassen wahr, um die im vergangenen Schuljahr 2013/14 erworbenen Fähigkeiten zu festigen und zu erweitern. Es gab für die beiden Klassen reichlich "Auslauf", da Ihnen die Eishalle in Bergkamen-Weddinghofen alleine zur Verfügung stand!
"Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder" hieß es von den Schülern bei der Verabschiedung vom Betreiber des Schlittschuhverleihs. Die Eishalle schließt am 15.03.2015 ihre Türen zur
Sommerpause.